21.11.2025 10:32 Uhr
Anlässlich des Welt-Frühgeborenen-Tags am 17. November hat die Neonatologie des ALB FILS KLINIKUMS zur Vernissage einer besonderen Fotoausstellung eingeladen.
Rund 50 Gäste sowie beteiligte Familien trafen sich im Hörsaal des Klinikums, um Erinnerungen zu teilen und das Leben der kleinen Kämpfer zu feiern.
Im Mittelpunkt der Ausstellung, die im Foyer des Klinikums zu sehen ist, stehen elf Fotografien von Daniel Gimmer, die eindrucksvoll die positive Entwicklung ehemaliger Frühgeborener dokumentieren. Zu sehen sind Kinder und junge Erwachsene im Alter von 12 Monaten bis 23 Jahren, die auf der Kinderintensivstation des ALB FILS KLINIKUMS betreut worden sind. In den Bildern halten sie jeweils ein Foto aus ihrer Zeit als Frühgeborenes in den Händen – eine besondere Gegenüberstellung, die Mut und Hoffnung vermittelt.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser Ausstellung zeigen können, wie wichtig die Arbeit unserer Neonatologie ist und wie viel Stärke in diesen Kindern steckt“, sagt Dr. Ingo Hüttner, Medizinischer Geschäftsführer des ALB FILS KLINIKUMS. Auch für Familie Marquart hat die Ausstellung eine besondere Bedeutung: „Wenn wir daran zurückdenken wie winzig und zerbrechlich unser Sohn am Anfang war und heute unser fröhliches, aufgewecktes Kind betrachten, sind wir sehr stolz auf unseren kleinen Kämpfer. Der tolle Fortschritte macht, motiviert und ausdauernd Neues lernt und interessiert seine Umwelt erkundet“, erzählt Eva Marquart. Deren Sohn ist mit nur 800 Gramm Anfang der 27. Schwangerschaftswoche auf die Welt gekommen. Heute liebt es der Zweijährige neugierig durchs Haus zu krabbeln und fängt an, sich überall hochzuziehen. „Wir sind dem gesamten Team der Frühchenstation für seine Unterstützung und liebevolle Versorgung sehr dankbar“, so Marquart.
Die Organisatorinnen der Ausstellung, Semira Huber und Brigitte Gügel, unterstreichen die Idee hinter dem Projekt. „Wir hatten die Idee zu dieser Aktion, weil wir den Eltern, die aktuell mit ihren Kindern auf Station sind, Mut machen möchten und ihnen zeigen wollen, dass die schwierige Zeit auch eine hoffnungsvolle Perspektive hat.“ Semira Huber ist seit April 2020 Pflegefachkraft auf der Kinderintensivstation und Stellvertretende Bereichsleitung. Brigitte Gügel ist Patientenmanagerin und in Sozialmedizinischen Nachsorge tätig.
Möglich wurde dieses besondere Fotoprojekt durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins Kinderklinik und SPZ Göppingen. Er setzt sich seit 1998 mit großem Engagement für die Kinder und Jugendlichen des ALB FILS KLINIKUMS ein und fördert zahlreiche Projekte, die über die reguläre Finanzierung hinausgehen – von kindgerechten Räumen über kreative Angebote bis hin zu besonderen Momenten mit den Klinik-Clowns. Birgit Mattulat, Vorsitzende des Vereins und Leitende Ärztin der Neonatologie am ALB FILS KLINIKUM, feiert die berührende Ausstellung: „Diese Bilder zeigen auf so eindrucksvolle Weise, wie stark und lebensfroh unsere ehemaligen kleinen Patientinnen und Patienten heute sind. Sie geben Hoffnung – den Familien, den Mitarbeitenden und allen, die täglich um das Leben der Kleinsten kämpfen.“
Zur Eröffnung der Vernissage begrüßte die Geschäftsführung die Gäste. Im Rahmen der Veranstaltung erhielten die Gäste spannende Einblicke in die Arbeit der Neonatologie, und der Fotograf Daniel Gimmer stellte seine Werke persönlich vor.
Die Bilder sind als Drucke noch bis Ende des Jahres im Foyer der Klinik ausgestellt.
(Quelle & Bild: ALB FILS KLINIKUM)
Interessant? Sags weiter: