Kurznews: Geislingen - Pilotprojekt: Rollwägen für Gelbe Säcke in der Altstadt

Kurznews

Geislingen - Pilotprojekt: Rollwägen für Gelbe Säcke in der Altstadt

22.10.2025 11:21 Uhr

Im Rahmen eines Pilotprojekts stellt die Stadtverwaltung ab heute spezielle Rollwägen für die Sammlung der Gelben Säcke in der Altstadt bereit.

Ziel ist es, die Sauberkeit in den Straßen zu verbessern und die Abholung zu erleichtern. „Mit diesem Pilotprojekt möchten wir einen praktischen Beitrag zu mehr Ordnung und Sauberkeit in unserer Stadt leisten“, betont Oberbürgermeister Ignazio Ceffalia. „Wenn die Rollwägen gut angenommen werden, profitieren nicht nur die Anwohnerinnen und Anwohner, sondern das gesamte Stadtbild. Wir setzen dabei auf das Engagement und die Mithilfe unserer Bürgerschaft – gemeinsam können wir viel bewirken.“

Die Rollwägen dienen als Sammelbehälter, in denen die Gelben Säcke aufbewahrt werden können. Damit sollen lose herumfliegende Säcke, Verschmutzungen und unordentliche Abstellflächen künftig vermieden werden.

Standorte der Sammelbehälter

Die neuen Rollwägen werden ab dem 22. Oktober 2025 an folgenden Standorten in der Altstadt dauerhaft aufgestellt:

  • Adlerstraße 1 (bei der Uhlandbrauerei)
  • Lammgasse 17
  • Schubartstraße 5
Die Rollwägen bleiben fest an diesen Plätzen verankert und werden jeweils zum Abholungstermin zur Leerung bereitgestellt.

Freiwillige Nutzung – mit großem Mehrwert

Anwohnerinnen und Anwohner können ihre Gelben Säcke künftig in den bereitstehenden Containern sammeln. Das neue Angebot ist freiwillig – Gelbe Säcke, die wie bisher am Abholungstag an der Straße bereitgestellt werden, werden selbstverständlich weiterhin abgeholt. Die Stadt empfiehlt jedoch ausdrücklich, die neuen Sammelbehälter zu nutzen, um gemeinsam ein saubereres Stadtbild zu schaffen.

Hinweis zum Pilotprojekt

Das Vorhaben richtet sich zunächst ausschließlich an die Anwohnerinnen und Anwohner der oben genannten Straßen. Nach einer Auswertungsphase wird entschieden, ob das Projekt auf weitere Stadtbereiche ausgeweitet wird.

Gemeinsam für ein sauberes Stadtbild

Die Stadtverwaltung bittet alle Anwohnerinnen und Anwohner, dieses Pilotprojekt aktiv zu unterstützen und die neuen Container verantwortungsvoll zu nutzen. Mit Ihrer Mithilfe leisten Sie einen wichtigen Beitrag zu mehr Ordnung, Sauberkeit und Lebensqualität in unserer Stadt. 


(Quelle & Bild: Stadtverwaltung Geislingen a. d. Steige)


Über uns

Die filstalwelle wird in das digitale Kabelnetz von Vodafone eingespeist und zusätzlich per Livestream verbreitet. Damit können im Kreis Göppingen rund 256.000 Zuschauer die filstalwelle empfangen.

Kontakt

Filstalwelle TV GmbH
Kuhnbergstraße 27
73037 Göppingen

07161 965939-0
07161 965939-9

redaktion@filstalwelle.de