Kurznews: Göppingen - Kreishandwerkerschaft lädt zum Hand-Fest am 18. Oktober ins berufliche Schulzentrum in Göppingen ein

Kurznews

Göppingen - Kreishandwerkerschaft lädt zum Hand-Fest am 18. Oktober ins berufliche Schulzentrum in Göppingen ein

17.09.2025 11:34 Uhr

Ein Tag, zwei Events – und viele Einblicke in die Welt des Handwerks: Am 18. Oktober präsentiert sich beim „Hand-Fest“ das berufliche Schulzentrum Göppingen, die Innungen der Kreishandwerkerschaft sowie weitere Partner von 9 bis 16 Uhr.

Premiere in Göppingen: Bei einem „Tag des Handwerks“ und einem „Tag der offenen Tür“ machen das berufliche Schulzentrum in Göppingen und die Kreishandwerkerschaft gemeinsame Sache. Beim „Hand-Fest“ präsentieren sich zum einen die Schulen vor Ort mit ihren Angeboten, Werkstätten und Laboren. Zum anderen sind es die Innungen der Kreishandwerkerschaft Göppingen, die auf dem Schulgelände ihre Stände aufgebaut haben. Mehr noch: Es sind noch weitere Partner des Handwerks mit dabei. Alle zusammen haben ein attraktives Programm zusammengestellt. 

„Es gibt viel zu entdecken und zu erleben“, kündigt der Schulleiter der Gewerblichen Schule, Jürgen Wittlinger, an. In Göppingen gibt es zum Beispiel eine der größten Lehr-Schmieden in Deutschland – das ist noch ganz klassisches Handwerk. Aber: „Wir zeigen, wie modern unsere Werkstätten sind und was sich im Handwerk getan hat. Auch hier ist die Digitalisierung heute Alltag“, erklärt er. Das könne man in den Laboren im Bereich Elektrotechnik, Kfz und auch im Metallbau sehen – unter anderem. Auch die Sägewerker sind an diesem Tag mit dabei, um im Umfeld der Schule ihre Arbeit zu zeigen. Doch: Nicht nur die Gewerbliche Schule präsentiert sich an diesem Tag, sondern auch die Kaufmännische Schule und die Justus-von-Liebig-Schule. Sie werden ebenfalls zeigen, welche interessanten Berufe hier ausgebildet werden und welche Bildungsmöglichkeiten es über die übliche Berufsschulklassen hinaus gibt.   

„Es ist ein bunter Blumenstrauß an Einblicken in den Schulen aber auch von uns aus dem Handwerk“, erklärt Alexander Bremora, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Göppingen und ergänzt einen ganz wesentlichen Teil der Veranstaltung: „Unsere Innungen stellen sich und ihre Arbeit vor“, erklärt er. An verschiedenen Ständen können sich die Besucherinnen und Besucher so informieren, wie leistungsfähig das Handwerk in seiner Vielfalt ist. Aber auch, welche Karrieremöglichkeiten es gibt. „Wir wollen, dass das regionale Handwerk im Mittelpunkt steht“, sagt Alexander Bremora. Elf Innungen sind vor Ort – darunter die Metall-, Friseur-, Bau-, Elektro-, Karosserie-, Stuckateur-, SHK-, Raumausstatter-, Schreiner-, Zimmerer- und Kfz-Innung. Sie zeigen ihr Gewerk praxisnah und interaktiv. „Hier wird Handwerk sichtbar und erlebbar“, ist Alexander Bremora überzeugt. „Der ,Tag des Handwerks‘ und das ganze ,Hand-Fest‘ ist eine großartige Gelegenheit, die Vielfalt des Handwerks und auch
unserer Innungsbetriebe zu sehen, ins Gespräch zu kommen und sich aus erster Hand zu informieren“, erklärt auch Kreishandwerksmeister Jürgen Schmid. So soll es Einblicke in die verschiedenen Berufe geben. Die Besucher erwarten zahlreiche Mitmachaktionen – darunter „Hau den Lukas“, Schmieden, ein Barfußpfad, eine 3D-Brille, Heißer Draht und Autorrennbahn, eine Kinder-Werkbank sowie Lötstationen und vieles mehr. Auch regionale Partner aus dem Umfeld des Handwerks sind mit dabei. 

Die Innungen haben verschiedenen Aktionen vorbereitet – so zum Beispiel eine Modenschau, Tanzgruppen, den Bau einer „Da-Vinci-Brücke“ oder auch ein Brandversuch an einer Brandschutzwand. Ergänzt wird das Programm durch Vorträge, etwa zum Thema „7 Tipps, um gechillt abzuliefern“, Infos der Energieagentur des Landkreises und die Themen Einbruchsschutz, Betrugsmaschen und Cybersicherheit werden ebenfalls im Fokus stehen. „Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher, die sich für die Angebote der Schulen, des Handwerks und den zahlreichen Partnern interessieren“, sagt Alexander Bremora. 

(Quelle & Bild: Staufenpresseservice)


Über uns

Die filstalwelle wird in das digitale Kabelnetz von Vodafone eingespeist und zusätzlich per Livestream verbreitet. Damit können im Kreis Göppingen rund 256.000 Zuschauer die filstalwelle empfangen.

Kontakt

Filstalwelle TV GmbH
Kuhnbergstraße 27
73037 Göppingen

07161 965939-0
07161 965939-9

redaktion@filstalwelle.de