16.09.2025 13:38 Uhr
Ein defekter Wecker, kaputter Staubsauger oder eine wackelnde Lampe – im Eislinger Reparatur-Café stehen erfahrene ehrenamtliche Reparateure mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam mit den Besitzern wird versucht, die mitgebrachten Gegenstände wieder in Stand zu setzen.
Der nächste Termin ist am Samstag, 27.09.25 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Treff im Löwen (Bahnhofstraße 9). Eine Voranmeldung ist erforderlich.
Etwa alle vier bis sechs Wochen treffen sich die Ehrenamtlichen des Reparatur-Cafés um gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern deren defekte Gegenstände in Augenschein zu nehmen. Eine Garantie für eine erfolgreiche Reparatur kann natürlich nicht gegeben werden. Oft sind die Gäste des Reparatur-Cafés einfach nur froh, eine zweite Meinung zu hören, um sich mit gutem Gewissen von ihrem Gerät trennen zu können. In manchen Fällen müssen Anfragen wegen fehlender Ersatzteile verschoben werden oder es wird geraten, sich an einen Fachmann zu wenden.
Wer einen Gegenstand zum Reparieren bringen möchte, sollte immer auch das zugehörige Zubehör, Anschlusskabel, Ladegerät sowie möglichst die Bedienungsanleitung mitbringen.
Für die Unkosten freut sich das Team über eine kleine Spende. Damit sich die Ehrenamtlichen entsprechend vorbereiten können und das passende Werkzeug parat haben, ist eine Anmeldung bei Heidrun Wächter wichtig (Telefon: 07161/81 33 90). Weitere Termine sind am Samstag, 25.10.25, 22.11.2025 und am 31.01.2026, jeweils von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Treff im Löwen. Das Reparatur-Café ist ein gemeinsames Angebot der Sozialdiakonischen Stelle, Ehrenamtsförderung und der Eislinger Stadtverwaltung.
(Quelle: Stadt Eislingen)
Interessant? Sags weiter: