Kurznews: Göppingen - Einschulungsuntersuchungen starten im September

Kurznews

Göppingen - Einschulungsuntersuchungen starten im September

12.09.2025 09:24 Uhr

Im jetzt neu beginnenden Kindergartenjahr werden ab September 2025 wieder flächendeckend alle Kinder im Landkreis von den Mitarbeiterinnen des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes des Gesundheitsamtes Göppingen untersucht.

Zu diesem Untersuchungsjahrgang gehören alle Kinder, die zwischen dem 01.07.20 und dem 30.06.2021 geboren sind und damit im September 2027 schulpflichtig werden. Das Ziel der verpflichtenden Untersuchung/ Einschulungsuntersuchung Schritt 1 (ESU Schritt 1) im vorletzten Kindergartenjahr ist, eventuelle Förderbedarfe frühzeitig zu erkennen und mit den Eltern und den Erzieher/Innen zu besprechen. 

Gerade das Gespräch mit den Mitarbeitenden der Einrichtungen ist eine zusätzliche Möglichkeit, im Rahmen der ESU Schritt 1 eventuell notwendige Förderbedarfe für einen guten Schulstart auszuloten, und es ist erfreulich, dass sich viele Einrichtungen Zeit für diesen Austausch nehmen - in Zeiten der knappen personellen Ressourcen keine Selbstverständlichkeit.

Es zeichnet sich ab, dass die Anzahl der jetzt zu untersuchenden Kinder im Vergleich zum letzten Jahr ähnlich bleibt, und so werden voraussichtlich etwa 2700 Kinder in der ESU Schritt 1 gesehen werden – für alle Beteiligten und die Förderstellen im Landkreis weiterhin eine große Herausforderung.
Der allergrößte Anteil der Kinder besucht zum Zeitpunkt der ESU Schritt 1 einen der Kindergärten im Landkreis. Es werden alle Kinder des Untersuchungsjahrgangs aus den Kindertagesstätten, sowie auch die Kinder, die keinen Kindergarten besuchen, untersucht werden. Die Untersuchungen werden im Gesundheitsamt Göppingen und in Räumen des Gesundheitszentrums Helfenstein in Geislingen, sowie auch in Kindertagesstätten stattfinden.

Weitergeführt wird die schrittweise Einführung der verbindlichen Sprachförderung im letzten Kindergartenjahr (Programm „SprachFit“) für Kinder mit Unterstützungsbedarf im Bereich der Sprachentwicklung. Dieses neue Sprachförderkonzept für Baden-Württemberg, unter der Verantwortung des Kultusministeriums, wird eingeführt, damit jedes Kind die gleichen Startchancen in der Schule erhält. Der Förderbedarf wird bei der ESU Schritt 1 ermittelt. 

Weitere und mehrsprachige Informationen, sowie ein kurzes Erklärvideo in vielen verschiedenen Sprachen rund um die Einschulungsuntersuchung finden Sie auf der Homepage des Gesundheitsamtes Göppingen unter:
www.lkgp.de

Im zurückliegenden Untersuchungsjahrgang 2024/2025 wurden insgesamt rund 2600 Kinder untersucht. 
77 Kinder waren in keinem Kindergarten gemeldet und wurden zu einem Untersuchungstermin ins Gesundheitsamt Göppingen oder ins Gesundheitszentrum Helfenstein in Geislingen eingeladen.

(Quelle: Landratsamt Göppingen Gesundheitsamt, Bild: Symbolbild)


Über uns

Die filstalwelle wird in das digitale Kabelnetz von Vodafone eingespeist und zusätzlich per Livestream verbreitet. Damit können im Kreis Göppingen rund 256.000 Zuschauer die filstalwelle empfangen.

Kontakt

Filstalwelle TV GmbH
Kuhnbergstraße 27
73037 Göppingen

07161 965939-0
07161 965939-9

redaktion@filstalwelle.de