03.09.2025 09:40 Uhr
Am Dienstag hat Landrat Markus Möller das erste Mal in seiner Amtszeit die Gemeinden Drackenstein und Hohenstadt besucht.
Dabei stand der Austausch über aktuelle Themen im Fokus. Besichtigt wurden der Windpark Drackenstein sowie Biogasanlage und Heizzentrale in Hohenstadt.
Der erste Gemeindebesuch in der Amtszeit von Landrat Markus Möller führte bewusst in zwei kleine Gemeinden, darunter mit Drackenstein die kleinste Gemeinde des Landkreises. Beide Gemeinden stehen für die Stärke des ländlichen Raums in der Region, die es auch in Zukunft zu sichern gilt.
Nach einem Austausch zwischen Landrat Markus Möller, Bürgermeister Roland Lang aus Drackenstein sowie dem 1. Stellvertretenden Bürgermeister Armin Ramminger aus Hohenstadt stand der Besuch des Windparks Drackenstein auf dem Programm. Auch bei der anschließenden Besichtigung von Biogasanlage und Heizzentrale in Hohenstadt sowie der Vorstellung des dortigen Nahwärmekonzepts wurde deutlich, wie beide Gemeinden die Energiewende gestalten und dabei Wertschöpfung vor Ort generieren. Weitere Themen wie der A8-Ausbau und lokale Busverbindungen kamen ebenfalls zur Sprache.
Landrat Markus Möller: „Die heutigen Gespräche haben gezeigt: Gerade unsere kleinen Gemeinden tragen entscheidend dazu bei, dass der Landkreis Göppingen stark und lebenswert bleibt. Mir war es deshalb wichtig, gleich zu Beginn meiner Gemeindebesuche in den ländlichen Raum zu gehen. Beiden Gemeinden gilt mein Dank für das gute Miteinander und den wertvollen Austausch, den wir gerne fortsetzen werden.“
Bürgermeister Roland Lang, Gemeinde Drackenstein: „Drackenstein ist die kleinste selbständige Kommune im Regierungsbezirk Stuttgart, doch mit ihrem Windpark und anderen geplanten kommunalen Projekten ist sie ein Beispiel für leistungsstarke Selbstbestimmung.“
Armin Ramminger, 1. Stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Hohenstadt: „Als höchstgelegene Gemeinde im Regierungsbezirk Stuttgart waren wir dankbar für das Interesse und den Besuch in unserer Gemeinde. Besonders stolz sind wir auf die Breitbandversorgung und unser neues Nahwärmekonzept sowie auf unsere anstehenden Projekte, den Dorfladen und die Erschließung eines neuen Baugebiets. Auch hervorzuheben ist unser aktives und harmonisches Dorf- und Vereinsleben und das gute Miteinander und den wertvollen Austausch, den Landrat Markus Möller während seines Besuchs erleben durfte.“
(Quelle & Bild: Landratsamt Göppingen)
Interessant? Sags weiter: