750 Jahre Schlat – Jubiläumswochenende vom 18. bis 20. Juli 2025
Anlässlich des 750-jährigen Bestehens der Gemeinde Schlat findet vom 18. bis 20. Juli 2025 ein festliches Jubiläumswochenende statt. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der Gemeinde Schlat, dem Musikverein Schlat sowie dem Turnverein Schlat organisiert und richtet sich an Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen. Das vielseitige Programm umfasst musikalische Darbietungen, ein Kinderfest sowie ein kulturelles Rahmenprogramm.
Programmübersicht:
Freitag, 18. Juli 2025 – SWR3 90er-PartyDer Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten erfolgt am Freitagabend:
- 19:30 Uhr: Öffnung des Festzelts
- 20:00 Uhr: Traditioneller Fassanstich
- Im Anschluss: SWR3 90er-Party mit Musik aus dem Kultjahrzehnt
Eintritt:
- Vorverkauf: 8,00 €
- Abendkasse: 10,00 €
- Ermäßigung für SWR3-Clubmitglieder: 1,00 €
Vorverkaufsstellen:
Samstag, 19. Juli 2025 – Kinderfest und FamilienprogrammDer Samstag steht im Zeichen von Familie, Ehrenamt und Gemeinschaft:
- 13:30 Uhr: Festumzug mit anschließendem Kinderfest
- Nachmittags: Aufführungen, Kinderanimation, Kletterbaum, Hüpfburg, Bullriding und weitere Mitmachaktionen
- 16:00 Uhr: Blasmusik zur Unterhaltung
- 20:30 Uhr: Live-Auftritt der Partyband „Just For Fun“
Eintritt frei.
Sonntag, 20. Juli 2025 – Voralbmusikertreffen und Konzert von Alex PezzeiDer Sonntag beginnt mit einem gemeinsamen Gottesdienst und wird musikalisch
begleitet:
- 10:00 Uhr: Festgottesdienst
- 11:00 Uhr: Frühschoppen mit dem Musikverein Schlat
- 12:30 Uhr: Musikverein Gammelshausen
- 14:00 Uhr: Musikverein Bad Boll
- 15:30 Uhr: Musikverein Heiningen-Eschenbach
- 17:00 Uhr: Konzert des Südtiroler Künstlers Alex Pezzei
Eintritt frei.
Weitere Informationen und Vorverkauf:Das vollständige Programm sowie Informationen zum Ticketverkauf sind abrufbar unter:
www.schlater-festtage.de.
Die Gemeinde Schlat, der Musikverein Schlat und der Turnverein Schlat freuen sich über zahlreiche Besucherinnen und Besucher, um das 750-jährige Jubiläum der Gemeinde gemeinsam zu feiern.
(Quelle & Bild: Gemeinde Schlat)