04.07.2025 16:53 Uhr
Die Asiatische Tigermücke breitet sich immer weiter in Deutschland aus. Auch im Landkreis sind sie schon angekommen.
Gerade in Teilorten von Uhingen gab es in den vergangenen Jahren viele Meldungen über Tigermücken. Deshalb weist die Stadt Uhingen in einem Flyer auf verschiedene Tipps zur Bekämpfung der Tigermücken hin. Im Vergleich zu heimischen Stechmücken können sie tropische Krankheiten übertragen und damit zur Gefahr werden. Wie man sie erkennt und eine Ausbreitung verhindern kann.
Aussehen: 
Die Asiatische Tigermücke ist wie der Name schon sagt, mit einem Streifenmuster versehen. Dazu sind die Tiere recht klein, gerade einmal 2-10 mm. Zum Vergleich: heimische Stechmücken sind etwa 6-10 mm groß.
Tigermücken legen ihre Eier in stehenden Gewässern ab. für sie sind Baumhöhlen, gefüllte Gießkannen oder Eimer, sowie Pflanzentopfuntersetzern.
Deshalb sollten sie jegliche Wasseransammlung leeren, Blumentopfuntersetzer und Löcher in Mauern mit Kies oder Sand auffüllen, sowie das Wasser in Kinderplanschbecken, Tiertränken oder ähnlichem einmal die Woche leeren.
Haben Sie eine Tigermücke entdeckt? Dann weist die Stadt Uhingen darauf hin, dass man ein gut belichtetes, scharfes Bild der gefundenen Tigermücke mit genauem Fundort an APC AG, Ostendstraße 132, 90482 Nürnberg schicken sollte.
Passt auf Euch auf und bleibt gesund!
(Quelle & Bilder: Stadt Uhingen Flyer)
Interessant? Sags weiter: