Kurznews: Göppingen - Hubschrauber testet neuen Landeplatz am Alb-Fils-Klinikum

Kurznews

Göppingen - Hubschrauber testet neuen Landeplatz am Alb-Fils-Klinikum

03.07.2025 11:15 Uhr

In der Nacht auf Donnerstag sorgte ein Hubschrauber über dem Göppinger Wohngebiet Bergfeld für Aufsehen: Grund war die behördliche Abnahme des neuen Hubschrauberlandeplatzes auf dem Dach des Alb-Fils-Klinikums.

Das Regierungspräsidium Stuttgart prüfte am späten Mittwochabend die neue Heli-Plattform, die künftig eine schnelle und sichere Patientenversorgung ermöglichen soll.

Gegen 23 Uhr kreiste der Hubschrauber mehrfach um das Klinikgelände und flog gezielt den neuen Landeplatz an. Dabei wurden laut Dr. Ingo Hüttner, Medizinischer Geschäftsführer des Klinikums, insbesondere die Beleuchtung, die Bebauung im Umfeld, verschiedene Anflugrichtungen sowie das Manövrieren im Schwebeflug getestet. Die Anwohner beobachteten das nächtliche Geschehen teils verwundert, teils besorgt – doch dieses Mal handelte es sich um einen geplanten Einsatz, nicht um einen Notfall.

Der neue Landeplatz thront weithin sichtbar auf dem Klinikneubau und erfüllt die aktuellen, verschärften Vorgaben für Luftlandeplätze. Er ist so konzipiert, dass Hubschrauber bei Tag und Nacht sowie unter erschwerten Wetterbedingungen landen können. Eine moderne Beheizung sorgt dafür, dass die Plattform auch im Winter eisfrei bleibt und so jederzeit einsatzbereit ist.

Mit der offiziellen Abnahme durch das Regierungspräsidium steht nun die Genehmigung für reguläre Anflüge unmittelbar bevor. Das Alb-Fils-Klinikum rechnet damit, ab Samstag die ersten Hubschrauber offiziell empfangen zu dürfen.

Die Inbetriebnahme des neuen Landeplatzes ist Teil des umfassenden Klinikneubaus, der mit rund 500 Millionen Euro zu den größten Bauprojekten Baden-Württembergs zählt. Der Landeplatz bietet künftig eine direkte Anbindung per Aufzug zur Notaufnahme und ermöglicht so eine deutlich schnellere Versorgung von Notfallpatienten.


Über uns

Die filstalwelle wird in das digitale Kabelnetz von Vodafone eingespeist und zusätzlich per Livestream verbreitet. Damit können im Kreis Göppingen rund 256.000 Zuschauer die filstalwelle empfangen.

Kontakt

Filstalwelle TV GmbH
Kuhnbergstraße 27
73037 Göppingen

07161 965939-0
07161 965939-9

redaktion@filstalwelle.de