15.02.2024 13:32 Uhr
Die ALB FILS KLINIKEN eröffnen an der Klinik am Eichert eine
Decision Unit - Schneller in die richtige Abteilung
Die ALB FILS KLINIKEN haben an der Klinik am Eichert eine Decision Unit
(DCU) eingerichtet. Allgemeinmedizinische Patienten, die abends und
nachts über die Zentrale Notaufnahme stationär aufgenommen werden,
kommen seit dem 5. Februar nach der Behandlung in der Notaufnahme
zunächst auf diese neue Einheit. Von dort aus werden sie dann am
Folgetag auf die einzelnen internistischen Stationen verteilt.
„Die DCU bildet die Aufnahme- und Diagnostikstation und zugleich eine
Art Verteilzentrum für alle internistischen Fachabteilungen“, sagt Dr.
Sonja Papcke, die zusammen mit ihrem Kollegen Martin Amann die ärztliche
Leitung der DCU innehat. Die beiden sind Oberärzte der Klinik für
Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie unter Chefarzt Dr. Klaus
Metter, der die Decision Unit als eigenständige Sektion zugeordnet ist.
Das „Erstellen eines Behandlungskonzeptes und die Zuteilung der
Patienten“ ist der Clou der neuen Einheit. Zunächst sehen sich am Morgen
Dr. Sonja Papcke und Martin Amann alle Neuaufnahme des vorherigen Abends
und der Nacht an und schaffen sich so einen Überblick über die
vorliegenden Krankheitsbilder. Danach kommt ein größeres Team zusammen,
bestehend aus Oberärzten der einzelnen internistischen Bereiche, dem
Patientenmanagement und der Pflege. „Gemeinsam werden in diesem Kreis
die Patienten besprochen und anschließend zielgenau auf die einzelnen
spezialisierten Fachabteilungen verlegt“, erklärt Dr. Ingo Hüttner, der
Medizinische Geschäftsführer der ALB FILS KLINIKEN, „wobei durch das
gebündelte medizinische Wissen, das hier zusammenkommt, eine passgenaue
Verteilung der Patienten erreicht wird.“ Im Mittelpunkt steht bei diesem
Ablauf die Frage „Was braucht der Patient“. Dieser sehr zielgerichtete
Ablauf sorgt dafür, dass die Patienten mit einem Diagnostik- und
Therapieplan schneller in der medizinisch richtigen Abteilung landen und
somit auch schneller die notwendige und passende Diagnostik erhalten.
Wenn im Laufe des Vormittags die Patienten der Nacht verlegt sind,
werden die aktuell 14 Plätze der DCU mit allgemeinmedizinischen
Patienten aus externen Klinikzuweisungen belegt oder mit Patienten, die
noch auf ein Bett in der entsprechenden Fachabteilung warten. „Und zu
uns kommen auch Patienten mit ambulantem Potenzial, also Patienten, die
nach kurzer Behandlung wie zum Beispiel Punktionen oder Transfusionen
wieder nach Hause entlassen werden können“, so Dr. Papcke. Für den Abend
und die anstehende Nacht sollen dann 10 freie Betten zur Verfügung
stehen, um die Übernahme von Patienten aus der Zentralen Notaufnahme in
die Klinik garantieren zu können.
(Quelle: Mitteilung Alb Fils Kliniken)
Interessant? Sags weiter: