Ehrung von 25 Blutspendern und Blutspenderinnen
Alljährlich werden die Menschen in Göppingen geehrt, die bereits 10mal,
25mal, 50mal, 75mal, 100mal oder gar 125mal Blut gespendet haben und
somit Leben retten und Hoffnung schenken. 2023 waren dies 25 Bürgerinnen
und Bürger. Sie wurden von Oberbürgermeister Alex Maier vergangene Woche
zu einer Ehrung in die Stadthalle eingeladen. Parallel fand der erste
Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes dort statt.
„Das tut nicht weh und geht ganz schnell!“, „Man lernt immer neue Leute
kennen.“, „Es ist für die gute Sache.“ und „Darüber hinaus wird das Blut
auch noch auf Krankheitserreger getestet.“ Das sind nur einige der
positiven Aussagen, die die geehrten Göppinger Bürgerinnen und Bürger im
Gespräch mit Oberbürgermeister Alex Maier bei Kaffee und Kuchen trafen.
Sieben der eingeladenen Blutspenderinnen und Blutspender nahmen
persönlich an der Ehrung teil, der neben Oberbürgermeister Alex Maier
auch das Team Bürgerschaftliches Engagement der Stadt Göppingen (Iris
Fahle, Isabel Glaser, Isabella Mundt) und die Vertreterinnen des
Deutschen Roten Kreuzes, Claudia Hopf und Christine Neher, beiwohnten.
Claudia Hopf und Christine Neher bekräftigten, wie sehr sie sich über
jede einzelne Blutspende freuen und wie groß die Notwendigkeit sei,
insbesondere angesichts rückläufiger Spendenzahlen und zu besonderen
Zeiten wie Ferien und Feiertagen. „Umso wichtiger ist es, das Engagement
der Blutspende zu ehren und sichtbar zu machen und somit auch andere
Menschen zum Mitmachen zu motivieren.“, so Oberbürgermeister Alex Maier,
als er die Urkunden und Ehrennadeln überreichte. Die Anwesenden
tauschten sich zudem darüber aus, was sie zur ersten Blutspende bewegt
hatte: die Eltern, eine Freundin, eine Arbeitskollegin, der freie Tag
beim Wehrdienst, die Tätigkeit im medizinischen Bereich, der
Krankheitsfall einer nahestehenden Person – die Motive sind vielfältig.
Doch meistens ist es ein persönlicher Kontakt, der zur Spende motiviert,
und normalerweise bleibt es nicht bei einem Mal.
Auch die Geehrten waren sich einig: Im Bekanntenkreis werden sie weiter
über ihr nachahmenswertes Engagement sprechen und auch in Zukunft Blut
spenden. Fünf der Anwesenden – inklusive Oberbürgermeister Alex Maier –
nutzten übrigens am gleichen Tag dazu die Möglichkeit des
DRK-Blutspendetermins in der Stadthalle.
Die geehrten Blutspender und Blutspenderinnen:
Ehrungsstufe 10Judith Ayman, Laura Dos Santos Martins, Nina Eisele, Fabian Ferreira da
Silva, Nina Goldmann, Edeltraut Häner, Georg Hibert, Bahadir
BayramKarakus, Jennifer Kottmann, Markus Lang, Mariska Ott, Moritz Paul,
Thorsten Pittasch, Lukas Scheiring, Karl Stoll, Olga Strunk, Tabea Wolf.
Ehrungsstufe 25Claus-Benjamin Bühler, Manfred Müller, Armin Schmidt, Johann Spiller.
Ehrungsstufe 50Anita Dichtl, Matthias Heim, Jutta Müller
Ehrungsstufe 75Gerhard Seydel
Fakten
Zwischen 14.000 und 15.000 Blutspenden werden jeden Tag in Deutschland
benötigt, sei es für lebenswichtige OPs oder die Behandlung chronischer
Krankheiten. Leider ist jedoch die Zahl der Spender und Spenderinnen
seit einigen Jahren rückläufig. So ging die Gesamtzahl der
Vollblutspenden zwischen 2011 und 2019 von 5 Millionen auf 4 Millionen
zurück, das ist ein Minus von 16,8 Prozent. Die Ursache des
Negativtrends hat etwas mit der Altersentwicklung der Bevölkerung zu
tun: Immer mehr langjährige Spender und Spenderinnen erreichen die
Altersgrenze von 68 Jahren und dürfen nicht mehr.
Informationen über die nächsten Blutspendetermine im Landkreis unter:
www.blutspende.de.
(Quelle/Bild: Mitteilung Stadt Göppingen)