Kurznews: Birenbach - Ingo Hagen: Göppinger Stadtrat kandidiert für das Amt des Bürgermeisters

Kurznews

Birenbach - Ingo Hagen: Göppinger Stadtrat kandidiert für das Amt des Bürgermeisters

31.08.2022 16:03 Uhr

Göppinger Stadtrat wirft bei Birenbacher Bürgermeisterwahl seinen Hut in den Ring und setzt dabei auf Offenheit und Transparenz

Ingo Hagen kandiert bei der Bürgermeisterwahl in Birenbach am 25. September. Der in Maitis lebende dreifache Familienvater, der die Interessen seines Heimatortes seit 2009 im Göppinger Gemeinderat vertritt, will Birenbach in einem guten Miteinander mit den Bürgern nach vorne bringen. Dabei setzt er auf Dialog und Transparenz.

Ingo Hagen (59) ist überzeugt, für Birenbach der richtige Mann zu sein. „Die Gemeinde bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten, hat viel Gestaltungspotenzial und ich habe viel Gestaltungswillen“, sagt Hagen, der nach seinem betriebswirtschaftlichen Studium viele Jahre Führungspositionen in verschiedenen Unternehmen bekleidete und derzeit als geschäftsführender Gesellschafter eines Unternehmens tätig ist, das unter anderem die öffentliche Golfanlage im Göppinger Stauferpark technisch betreut und wirtschaftlich betreibt. Zudem ist Hagen vielseitig ehrenamtlich aktiv, so auch als Vorsitzender des Stadtverbandes Sport in Göppingen. Dort bildet Hagen eine Schnittstelle zwischen Ehrenamt, Vereinen, Politik und Verwaltung. „Da weiß ich, was es heißt, im Team zu spielen und was ein gutes Miteinander ausmacht“.

Aus dem Kreis der Birenbacher Bürgerschaft kam die Anfrage an Ingo Hagen, in der Gemeinde für das Bürgermeisteramt zu kandidieren. Nach einer Bedenkzeit und weiteren Gesprächen habe er sich dazu entschlossen, so Hagen, der der CDU angehört, seit 13 Jahren im Bezirksbeirat in Maitis und im Göppinger Gemeinderat aktiv ist. Hagen ist sich aber bewusst, dass es im Bürgermeisteramt nicht um Parteipolitik geht, sondern um lösungsorientierte Zusammenarbeit über alle Partei- und Fraktionsgrenzen hinweg. Das ist für ihn wichtig, um Birenbach nach den schwierigen Monaten neue Impulse zu verleihen.

Die langjährigen Erfahrungen in der Stadtpolitik und damit einhergehender kommunaler Verwaltungserfahrung will Hagen als Schultes von Birenbach ebenso einbringen wie die, die er als Familienvater macht. Und da spiele der gesellschaftliche Zusammenhalt in einer Gemeinde schon eine wichtige Rolle. Hagen setzt daher auf eine Wiederbelebung des gesellschaftlichen Lebens im Ort, auf eine Politik des Gehörtwerdens. Setzt auf Dialog und Gesprächsformate, die Förderung und Wertschätzung des Ehrenamts, die Förderung der Kleinsten durch eine schnelle Grundschulsanierung, attraktive Spielplätze, die Erweiterung des Kinderhauses und die Schulkinderbetreuung mit Mittagessen. All das vor einer soliden Haushaltswirtschaft. Die moderate und nachhaltige Ausweisung von Bauplätzen sind für ihn ebenso ein Anliegen wie die Ansiedlung von Gewerbe. Die „Grüne Mitte“ soll als Begegnungsstätte für Jung und Alt wiederbelebt werden, ältere Menschen sollen in Birenbach in seniorengerechten Wohnungen leben und auf ein adäquates Freizeitangebot zurückgreifen können. In Birenbach will Hagen ein engagierter Gestalter sein.

Mit einem am Dienstagabend an alle Haushalte verteilten Schreiben hat Ingo Hagen sich der Bürgerschaft vorgestellt und die Gründe für seine Kandidatur erläutert. In den nächsten Wochen will er die Birenbacher überzeugen, dass sie mit ihm, einem unbefangenen Kandidaten, die richtige Wahl treffen.


(Quelle & Bild: Ingo Hagen)


Über uns

Die filstalwelle wird in das digitale Kabelnetz von Vodafone eingespeist und zusätzlich per Livestream verbreitet. Damit können im Kreis Göppingen rund 256.000 Zuschauer die filstalwelle empfangen.

Kontakt

Filstalwelle TV GmbH
Kuhnbergstraße 27
73037 Göppingen

07161 965939-0
07161 965939-9

redaktion@filstalwelle.de