Kurznews: Göppingen - „Abend der Zauberkunst“: Bereitschaftspolizeidirektion Göppingen und der Förderverein Polizeipräsidium Einsatz e.V. laden ein

Kurznews

Göppingen - „Abend der Zauberkunst“: Bereitschaftspolizeidirektion Göppingen und der Förderverein Polizeipräsidium Einsatz e.V. laden ein

09.03.2022 15:25 Uhr

Nach dem großen Erfolg der ersten Zauber- und Varieté-Show im Jahr 2019 findet in
diesem Frühjahr eine Neuauflage der von der Bereitschaftspolizeidirektion Göppingen
organisierten Benefizveranstaltung statt: Am Sonntag, 24. April 2022, stehen beim
„Abend der Zauberkunst“ ab 17.00 Uhr wieder verschiedene nationale und
internationale Stars der Zauberkunst auf der Bühne der Stadthalle Göppingen und
begeistern Groß und Klein mit ihrem Können.

Der Erlös geht an den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser
Göppingen, für den Leitender Kriminaldirektor Volker Mössinger als Leiter der
Bereitschaftspolizeidirektion Göppingen im letzten Jahr die Schirmherrschaft
übernommen hat.

„Ich freue mich, dass nach pandemiebedingter Pause ein zweiter Abend der
Zauberkunst für den guten Zweck auf die Beine gestellt werden kann. Das
Polizeipräsidium Einsatz unterstützt dieses herausragende soziale Engagement
selbstverständlich gerne“, so Anton Saile, Polizeipräsident des Polizeipräsidiums
Einsatz, zu dem die Bereitschaftspolizei organisatorisch gehört. Neu als
Mitveranstalter dabei ist auch der im vergangenen Jahr gegründete Förderverein
Polizeipräsidium Einsatz e.V..

Eine ganz besondere Unterstützung erfährt die Veranstaltung wieder durch den
„Magischen Zirkel Stuttgart“, der seit über 20 Jahren das „Festival der Illusionen“ in
Sindelfingen durchführt. Dadurch ist es gelungen, Preisträger internationaler und
nationaler Zauber-Wettbewerbe für die Teilnahme zu begeistern. Durch den Abend
führt der bekannte Zauberer und Entertainer Topas als Moderator.

Es gelten die am jeweiligen Veranstaltungstag gültigen Vorschriften der Corona-
Verordnung des Landes Baden-Württemberg.


(Quelle: Polizeipräsidium Einsatz)


Über uns

Die filstalwelle wird in das digitale Kabelnetz von Vodafone eingespeist und zusätzlich per Livestream verbreitet. Damit können im Kreis Göppingen rund 256.000 Zuschauer die filstalwelle empfangen.

Kontakt

Filstalwelle TV GmbH
Kuhnbergstraße 27
73037 Göppingen

07161 965939-0
07161 965939-9

redaktion@filstalwelle.de