Kurznews: Landkreis GP - BürgerEnergieGenossenschaft Voralb-Schurwald weist auf das 25-jährige Jubiläum hin

Kurznews

Landkreis GP - BürgerEnergieGenossenschaft Voralb-Schurwald weist auf das 25-jährige Jubiläum hin

21.04.2021 14:42 Uhr

Für den Sonntag, 24. April, weist die BürgerEnergieGenossenschaft Voralb-Schurwald auf das 25-jährige Jubiläum des Tags der erneuerbaren Energien hin.

Dieser Aktionstag wurde 1996 von der Gemeinde Oederan ins Leben gerufen anlässlich des Gedenkens an die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl, die am 26. April 1986 geschah. Die Gemeinde Oederan in Sachsen engagierte sich schon Mitte der 1990er Jahre für die Windkraft und war damit einer der Pioniere der Energiewende vor Ort. Seitdem sind es viele weitere Gemeinden, deren Bürgerinnen und Bürger sich für erneuerbare Energien einsetzen.

Aktuell 150 Energiegenossenschaften mit 44.263 Einzelmitgliedern gibt es im Land. Damit weist Baden-Württemberg eine so hohe Dichte an Energiegenossenschaften auf wie kein anderes Bundesland. Die Energiegenossenschaften in Baden-Württemberg haben bereits rund 600 Mio. € in den Ausbau der erneuerbaren Energien investiert.

Auch die Bürgerenergiegenossenschaft Voralb-Schurwald aus dem Landkreis Göppingen hat gemeinsam mit ihren Mitgliedern die Energiewende vor Ort geprägt – und das konstant seit 2009.

Derzeit sind bei der Initiative der Bürgerenergiegenossenschaft Voralb Schurwald 652 kWp erneuerbare Energien aus Solarenergie installiert – das ist sauberer Strom für über 200 Haushalte. Mit ihren 344 Mitgliedern ist die Genossenschaft ein wichtiger Baustein der Energiewende in der Region geworden und zeigt als Leuchtturm, wie Engagierte den Wandel selbst anpacken.

Tun Sie auch etwas für die Umwelt, für eine nachhaltige Energieerzeugung und werden Sie Mitglied. Ab 100 Euro sind Sie dabei.

Interessenten finden Aktuelles und Interessantes zur BürgerEnergieGenossenschaft Voralb-Schurwald auf der Internetseite. www.buergerenergie-voralb.de

(Quelle: BürgerEnergieGenossenschaft Voralb-Schurwald)


Über uns

Die filstalwelle wird in das digitale Kabelnetz von Vodafone eingespeist und zusätzlich per Livestream verbreitet. Damit können im Kreis Göppingen rund 256.000 Zuschauer die filstalwelle empfangen.

Kontakt

Filstalwelle TV GmbH
Kuhnbergstraße 27
73037 Göppingen

07161 965939-0
07161 965939-9

redaktion@filstalwelle.de