Kurznews: Geislingen - Kaiser Brauerei nimmt neue Kälteanlage in Betrieb

Kurznews

Geislingen - Kaiser Brauerei nimmt neue Kälteanlage in Betrieb

31.07.2019 14:14 Uhr

Pressemitteilung Kaiser Brauerei GmbH; Christoph Kumpf:

Kaiser Brauerei nimmt neue Kälteanlage in Betrieb
Bis zu 30% Energieeinsparung durch hocheffizientes Gesamtanlagenkonzept

Das Team der Kaiser Brauerei konnte im Mai 2019 nach zwölf Monaten Projektierung den Hebel umlegen und die alte Anlage aus- und dafür die neue Kälteanlage einschalten. Mit einem Investitionsvolumen von über 500.000 € steht jetzt in der Kaiser Brauerei eine der modernsten Kälteanlagen Deutschlands. Die Brauerei hat damit einen wichtigen Schritt zum Erreichen des angestrebten Ziels der CO2 -neutralen Produktion gemacht.

Die positive Geschäftsentwicklung der Kaiser Brauerei und die Entwicklung des Klimas zu wärmeren Sommern mit neuen Hitzerekorden haben eine Veränderung bei der Kälteerzeugung notwendig gemacht. „Die neue Kälteanlage liefert die notwendige Prozesskälte für die gesamte Brauerei. Die Kühlung von Gär- und Lagertanks sowie des fertigen Bieres ist in der Brauerei nach dem Sudhaus der zweitgrößte Energieverbraucher.“, erklärt Braumeister Ulrich Rink. Dementsprechend wichtig ist es, die Kälte möglichst effizient zu erzeugen und zu verteilen. Durch die zentrale Lage der Brauerei inmitten der oberen Stadt Geislingens mussten auch hohe Sicherheitsstandards erfüllt werden, um Nachbarn und Mitarbeiter zu schützen.

Das Projekt wurde, soweit dies möglich war, ausschließlich von lokalen Unternehmen begleitet. Der elektrische Anschluss und die Verkabelung der Steuerungstechnik wurde von der Geislinger Firma „BENS Elektrotechnik“ übernommen. Die Verrohrung und Installation der mechanischen Komponenten ist an die Amstetter Firma „HT-Anlagenbau“ vergeben worden. Die Planung und Projektleitung übernahm die auf den Anlagenbau für Brauereien spezialisierte Firma „proweps“ aus Biberach. Die einzelnen Komponenten der Kälteanlage wurden fast ausschließlich in Deutschland gefertigt.

Die Maßnahme wird von der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) aufgrund der Steigerung der Energieeffizienz gefördert. Mit dieser Investition hat sich die Kaiser Brauerei bestmöglich für die Zukunft aufgestellt und den traditionsreichen Standort weiter modernisiert.

„Wir werden stetig in weitere Projekte investieren, um die Effizienz, Nachhaltigkeit sowie vor allem die hohe Qualität unserer Biere sicherzustellen bzw. noch weiter zu steigern.“, fügt Christoph Kumpf als Geschäftsführer entschlossen hinzu.

(Bild: Kaiser Brauerei)


Über uns

Die filstalwelle wird in das digitale Kabelnetz von Vodafone eingespeist und zusätzlich per Livestream verbreitet. Damit können im Kreis Göppingen rund 256.000 Zuschauer die filstalwelle empfangen.

Kontakt

Filstalwelle TV GmbH
Kuhnbergstraße 27
73037 Göppingen

07161 965939-0
07161 965939-9

redaktion@filstalwelle.de