Kurznews: Göppingen - Dokumentationsfilm: Göppingen im Luftkrieg

Kurznews

Göppingen - Dokumentationsfilm: Göppingen im Luftkrieg

26.02.2019 12:09 Uhr

Pressemitteilung der Stadt Göppingen; Olaf Hinrichsen:

Göppingen im Luftkrieg

Der Dokumentarfilmer Gerhard Stahl präsentiert seine Filmdokumentation am Sonntag, 3. März, im Museum im Storchen. Hierzu laden Archiv und Museen sowie der Geschichts- und Altertumsverein Göppingen ein.

Am 1. März 1945, um 14:28 Uhr, erfolgte während des Zweiten Weltkriegs der schwerste Bombenangriff auf die Stadt Göppingen. Der Abwurf einer großen Zahl von Spreng- und Brandbomben richtete vor allem im nördlichen Stadtgebiet großen Schaden an und brachte fast 300 Einwohnern der Stadt den Tod. Eigentlich sollten die Bahngleise mit dem Verschiebebahnhof sowie die kriegswichtigen Industriebetriebe entlang der Bahntrasse getroffen und zerstört werden. Weitere Bombardements folgten noch am 2. und 3. April und zuletzt am 12. April. Acht Tage später marschierten die Amerikaner ohne großen Widerstand in Göppingen ein und ernannten den politisch unbelasteten städtischen Beamten Christian Eberhard zum kommissarischen Bürgermeister.

Der Göppinger Dokumentarfilmer Gerhard Stahl hat in den Jahren 2012/2013 zum Luftangriff Zeitzeugen befragt, die das Inferno als Kinder und Jugendliche erlebt hatten. Verknüpft mit historischen Bild- und Filmdokumenten entstand ein spannendes Geschichtsdokument. Beginn der Vorführung ist um 17 Uhr. Der Eintritt beträgt fünf Euro, ermäßigt vier Euro. Bis 18 Jahre ist der Eintritt frei.

Gedenken an Bombenangriffe

Aus Anlass des Jahrestages des ersten Angriffs gedenkt die Stadt Göppingen der Opfer aller Angriffe am Freitag, 1. März, um 12:30 Uhr auf dem Friedhof an der Hohenstaufenstraße. Treffpunkt ist am Haupteingang.

(Foto: Stadtarchiv Göppingen; Das von Bomben getroffene Wohnhaus Nördliche Ringstraße 33.)


Über uns

Die filstalwelle wird in das digitale Kabelnetz von Vodafone eingespeist und zusätzlich per Livestream verbreitet. Damit können im Kreis Göppingen rund 256.000 Zuschauer die filstalwelle empfangen.

Kontakt

Filstalwelle TV GmbH
Kuhnbergstraße 27
73037 Göppingen

07161 965939-0
07161 965939-9

redaktion@filstalwelle.de