19.12.2018 17:40 Uhr
Pressemitteilung des Landkreises Göppingen zum Thema „Geburtstagsempfang
zum 60. Geburtstag des Landrats Edgar Wolff: Anzeige wegen Untreue bei
der Staatsanwaltschaft Ulm – Stellungnahme des Landkreises“:
Geburtstagsempfang zum 60. Geburtstag des Landrats Edgar Wolff
Anzeige wegen Untreue bei der Staatsanwaltschaft Ulm – Stellungnahme des
Landkreises
Göppingen, 19.12.2018 – Über eine Presseanfrage erfuhr das Landratsamt,
dass eine Anzeige wegen Untreue gegen Landrat Edgar Wolff und den Ersten
Vorsitzenden des Kreistags des Landkreises Göppingen, Wolfgang Rapp, bei
der Staatsanwaltschaft in Ulm eingegangen sein soll. Da die Inhalte der
Anzeige dem Landratsamt nicht bekannt sind, kann hierzu zum jetztigen
Zeitpunkt keine Aussage gemacht werden. Eine Nachfrage bei der
Staatsanwaltschaft ergab, dass dort bis zum späten Nachmittag keine
Anzeige eingegangen ist.
Im Landkreis Göppingen ist es seit Jahrzehnten guter Brauch, runde
Geburtstage von Landräten im Rahmen eines Empfangs mit geladenen Gästen
und im angemessenen Rahmen zu feiern – so zum Beispiel 2007 und zuletzt
2017 beim 60. bzw. 70. Geburtstag von Landrat a. D. Franz Weber oder
auch beim 80. Geburtstag von Landrat a. D. Dr. Paul Goes 2000. Über
diese Empfänge wurde in der Vergangenheit auch regelmäßig positiv in den
Medien berichtet, so zum Beispiel in der Stuttgarter Zeitung vom
01.02.2017 unter dem Titel “Der Göppinger Alt-Landrat Franz Weber feiert
seinen 70sten: Viel Lob, viel Ehr – und ein Geburtstags-Hefezopf“ und in
der NWZ vom 21.06.2000 unter dem Titel “Empfang: Mehr als 300 Gäste
waren gestern zum 80. Geburtstag von Paul Goes eingeladen. “Bis jetzt
ein erfülltes Leben” – Buch von Amtsnachfolger Weber und
Schiller-Referat als Geschenke für Alt-Landrat”.
Vor diesem Hintergrund war es für die Fraktionsvorsitzenden des
Kreistags nicht nur ein Anliegen, sondern auch selbstverständlich, den
60. Geburtstag von Landrat Edgar Wolff mit einem Empfang zu begehen. Die
Ausrichtung eines solchen Empfangs sei dem öffentlichen Amt eines
Landrats würdig und angemessen und trage zum Kreisbewusstsein bei. Von
Landrat Wolff selbst ist hierzu keinerlei Initiative ausgegangen. Er war
nicht Einladender, sondern Eingeladener.
Auch die Kosten in Höhe von 7.500 Euro bewegen sich im Rahmen
vergleichbarer Veranstaltungen. Wolff habe um Spenden an den Kreisverein
Leben mit Behinderungen Göppingen e. V. statt Geschenken gebeten.
Mittlerweile liege die Spendensumme bei knapp 5.000 Euro.
Landrat Wolff hatte schon frühzeitig eine Beteiligung bzw. eine
Übernahme der Kosten angeboten. Dies haben die Fraktionsvorsitzenden mit
Verweis auf die bisherige Praxis für nicht erforderlich gehalten.
Die Fraktionsvorsitzenden können die im Raum stehende Anzeige weder
verstehen noch nachvollziehen.
Interessant? Sags weiter: